Gregorianischer Choral
Der Gregorianische Choral ist der abendländischen Kirche eigenste Form liturgischen Ausdrucks. Im Kurs werden diese gemeinsamen Wurzeln christlichen Betens entdeckt und praktiziert. Der Sonntagsgottesdienst bietet die Möglichkeit der liturgischen Verwirklichung des gemeinsam Geübten wertvollen Erbgutes.
Vorausgesetzt für den Kurs sind keine besonderen musikalischen Kenntnisse oder Ausbildungen, aber Freude am Gesang.
Weitere Elemente des Kurses sind Stille und Schweigen, Lockerungsübungen und die gemeinsame Meditation (Zazen), wie im Tagesplan beschrieben.