Qi Gong
Qi Gong wird als Lebenswissenschaft allmählich wiederentdeckt. Inhaltlich wird die menschliche Existenz nicht isoliert betrachtet, sondern mit ihren Beziehungen und Wechselwirkungen zum Kosmos. Die vielen verschiedenen Übungsmethoden des Qi Gong haben gemeinsam, dass immer Körper, Geist und Atem integriert werden. Im Sinne der Lebenspflege fördert das tägliche Üben Gesundheit und Wohlergehen und beugt einer frühzeitigen Alterung vor. Die Arbeit mit der Lebenskraft stärkt den Körper und schützt ihn vor schädlichen Einflüssen. Bei Schwäche und Krankheit kann Qi Gong gezielt heiltherapeutisch eingesetzt werden. In diesem Falle fördert der kranke Mensch selber aktiv seinen Heilungsprozess.
Parallel zur Kräftigung des Körpers setzt eine höhere geistige Entwicklung ein, die sich durch eine positive, vernünftige Lebenseinstellung auszeichnet. Aufgrund der Beobachtung seiner inneren und äußeren Umgebung, lernt der Mensch sich anzupassen und sein Leben verantwortungsbewusst zu pflegen.
Zum Kursablauf gehört die Meditation im Stil des Zen (Zazen, täglich 6
x 20 Min.), die von einem Mitarbeiter des Meditationshauses erklärt und
begleitet wird.
Wegen des meditativen Charakters des Kurses wird grundsätzlich
ganztägig geschwiegen. Qi Gong Übungen werden je nach Wetterlage auch im
Winter, im Garten gehalten. Bitte entsprechend warme Bekleidung
mitbringen.
Tagesplan
Datum | Bezeichnung | Kursleitung | Status | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
21.11. - 27.11.2022 | Qi Gong | Sui QingBo | Kursdetails | Kurs überbucht | Anmelden | |||||||||||||||||
Die Gebühren für diesen Kurs betragen:
Anmerkungen: |