Aktuelles

40jähriges Jubiläum und ein neuer Gärtner

Am Montag, den 4. September trafen sich die Mitarbeitenden des Meditationshauses zusammen mit den Brüdern des Klosters zu einem feierlichen Anlass. Frau Schott feierte zum 1.9. ihr 40jähriges Betriebsjubiläum im Meditationshaus. Den meisten Kursgästen ist sie gut bekannt, da sie die Anreise bei den Kursen leitet und neue Gäste mit dem Haus vertraut macht. Sie prägt seit vielen Jahren ganz wesentlich den gastfreundlichen und herzlichen Charakter des Meditationshauses mit.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass nun endlich eine weitere Gärtnerstelle im Kloster besetzt werden konnte. Herr Blesing, Gärtnermeister und studierter Agrarwirt mit langjähriger Erfahrung, wird zukünftig für den Gemüseanbau im Kloster verantwortlich sein und den Garten mit gestalten und pflegen. Wir heißen ihn ganz herzlich willkommen!



Kampfkunst und Zen-Meditation im Kloster Dietfurt

Am Samstag, den 5. August fand eine ungewöhnliche Veranstaltung im Meditationshaus St. Franziskus statt. Über zwanzig KampfsportlerInnen aus mehreren bayerischen Dojos trafen sich zu einem Seminar über Kampfkunst und Zen.
Helmut Körber, 8. Dan Karate, Prüfungsreferent des bayerischen Karate-Bundes und Leiter des Karate-Dojo Bad Abbach leitete zusammen mit Dr. Florian Seidl, dem Leiter des Meditationshauses diesen Lehrgang. Inhalt des Seminars war die Verbindung von Zen-Meditation mit den Kampfkünsten Shotokan Karate und Ju-Jutsu. Neben dem praktischen Training wurde gemeinsam Zen-Meditation im Zendo des Meditationshauses geübt. Schon im ausgehenden japanischen Mittelalter verband sich Kampfkunst – Bujutsu und später Budo – aufs Engste mit dem Zen. Bis heute praktizieren viele Budo-Meister Zen-Meditation, um ihren eigenen Geist zu klären und das Wesen der Kampfkunst grundlegend zu erfassen. Der Grundgedanke „Ken Zen Ichi“, „Schwert und Zen sind eins“ drückt diese Verbindung prägnant aus und deutet darauf hin, dass Zen und Budo in der vollkommenen Einheit des Menschen ihr gemeinsames Ziel finden.

Karate und Ju-Jutsu im Kloster Dietfurt



RC Beilngries Altmühljura unterstützt das Meditationshaus

Am Mittwoch, den 9. August besuchten die Mitglieder des Rotary Clubs Beilngries Altmühljura das Meditationshaus St. Franziskus. Dabei überreichte die Präsidentin des Clubs, Julia Alptekin, zusammen mit Mitgliedern ihres Vorstandes dem Leiter des Meditationshauses eine großzügige Spende von € 300,-, um die Arbeit des Hauses zu unterstützen. Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich im Namen des Meditationshauses beim RC Beilngries Altmühljura bedanken!



Zusätzlicher Zen-Kurs für Geübte mit Karim El Souessi im Oktober

Im Herbst bieten wir außerhalb des regulären Programms unter Leitung des Zen-Lehrers Dr. Karim El Souessi ein Zen-Sesshin für Geübte vom 16. - 22. Oktober 2023 an. Der Tagesablauf orientiert sich an den üblichen Sesshin-Plänen und umfasst etwa 14 mal 25 Minuten Zazen pro Tag. Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt wie gewohnt über unsere Homepage, der Kurs trägt die Nr. 47.



Ein Gespräch mit Othmar Franthal

Vor kurzem entstand über UR alive, eine Podcast-Sendung der Universität Regensburg, ein Gespräch mit Zen-Meister Othmar Franthal. Der Podcast ist unter anderem hier auf YouTube zu finden.