Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Büro
Wer meditieren will, braucht einen freien Kopf! Damit wir uns mit Ihnen ganz auf die Meditation konzentrieren können, helfen uns die Damen im Büro bei der Organisation der Kurse. Von der Anmeldung bis zur Durchführung der Kurse, von der Ankunft bis zum Abschied - sie haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen!
in der Küche
"Mens sana in corpore sano" - "ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper" - das gilt auch für unser Meditationshaus in Dietfurt. Unsere fleißigen Helferinnen in der Küche sorgen mit ihren Kochkünsten für eine gute Grundlage zum Meditieren!
in der Reinigung
Wichtig für das Meditieren ist auch eine angenehme Umgebung. Unser Reinigungspersonal hilft uns, diese gute Atmosphäre im Haus und in Ihren Zimmern zu schaffen.
im Garten
Genau 45 Jahre lang wurde der Klostergarten von Frater Carpophorus Trautner bestellt und betreut, der hier all seine Zeit und Liebe bis zum Alter von 85 Jahren einfließen lassen konnte. Br. Carpophorus verstarb am 23.04.1998.
Heute haben Hans und Gabi Ramskogler die Gestaltung und Sorge für den Klostergarten, das Glashaus und den Fischteich inne.
Aus dem Garten gewinnen wir Gemüse aller Art für die Klosterküche. So haben wir frische Ware auf dem Tisch, die man wachsen sehen konnte und 100 % biologisch angebaut wurde.
Der große Obstbestand ermöglicht uns, bis etwa Ostern, eigenes Obst anbieten zu können. Eine große Menge davon wird von uns selber zu Apfelsaft verarbeitet, den wir für unsere Kursgäste bereithalten.
Die Bienen im Garten sammeln fleißig Honig, der auf den Frühstückstisch kommt. Betreut werden die Bienen vom Vorstand des Dietfurter Imkervereines. Er arbeitet voll ökologisch, so dass in unserem Honig nichts anderes ist als reiner Honig.